Syn.K-Mülheimer Freiheit um 1930
Text der Gedenktafel vor Ort:
"IM HAUS MÜLHEIMER FREIHEIT 78 BEFAND SICH BIS 1938 DIE MÜHLHEIMER SYNAGOGE. SIE WURDE EBENSO WIE DIE KLEINE RELIGIONSSCHULE FÜR JÜDISCHE MÜLHEIMER KINDER AM 9.11.1938 ZERSTÖRT."
Mehr über den Projektverlauf der Schülergruppe der Lise-Meitner-Gesamtschule Köln-Porz unter: Spurensuche ehemaliger Synagogen Kölns.
Wir sprachen mit zwei Bewohnerinnendes heutigen Hauses. Sie waren sichder Geschichte des Hauses, in dem sie wohnten sehr bewusst. Sie erzählten von einer einstigen Ausstellung in der Gemeinde Mülheim über die Geschichte der Mülheimer jüdischen Gemeinde, die sie aber nie besuchten.
Die Geschichtswerkstatt Mülheim hat sich um die Erinnerung an die jüdische Gemeinde in Köln Mülheim verdient gemacht.
Ort | Köln |
Autor | LMG Porz |
Kategorien | Erinnern Synagoge |
Suchbegriffe / Tags | |
Lizenz | Unbeschränktes Nutzungsrecht (Public Domain) |
Bildquelle | Pracht, Elfi: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Teil I: Regierungsbezirk Köln. Köln 1997. Abb.177; Seite 308 |
Urheber | Historische Aufnahme; Rheinisches Bildarchiv |
Urheber Vergleichsbild | |
Lizenz Vergleichsbild | Alle Rechte vorbehalten |
Bildquelle Vergleichsbild | Foto |
Zugeordnete Touren | WER KENNT SIE?-EHEMALIGE SYNAGOGEN KÖLNS |
Kommentare
Über der Haustüre des
Über der Haustüre des Vergleichsbildes ist die Gedenktafel angebracht.