Aktuelles | Blogbeiträge

Romexkursion2018's picture

Future History an Schule und Universität

Der Einsatz von Smartphone-Apps in der Schul- und Hochschullehre schreitet voran und verändert auch die Wissensvermittlung im Geschichtsunterricht.

Ein wegweisendes Konzept wurde hierzu auf Basis der Future History App im kooperativen Projektseminar „Urbane Kontinuitäts- und Transformationsprozesse in der ‚Ewigen Stadt Rom“ im Sommersemester 2018 an der Pädagogischen Hochschule und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg erfolgreich erprobt und mit dem Lehrpreis der Pädagogischen Hochschule ausgezeichnet.

 

Future History's picture

ESOC Campus-Führung mit Multimedia-Guide

Wie genau werden die Flugbahnen von Satelliten im ESA Kontrollzentrum in Darmstadt gesteuert? Mit Hilfe eines Multimedia-Guide werden geführte Gruppen künftig während Besichtigungen einen einfacheren und emotionaleren Zugang zu Arbeit und Bedeutung dieser Institution erhalten.

WS-Pforzheim's picture

Digitale Stadtführung startet in Pforzheim

„Touristen sind heute sehr spontan“, so Dominik Mager vom Tourismusmarketing Pforzheim (WSP).  „Umso mehr freut es uns, dass unsere Besucher ab sofort jederzeit eine digitale Stadtführung durch Pforzheim machen können. Mit Hilfe der Future History App wird unser Goldstadtspaziergang unabhängig vom Zeitplan der Stadtführer oder den Öffnungszeiten der Tourist-Information zu einem hochflexiblen Angebot".

Hansestadt Gardelegen's picture

Digitale Future History Stadtführung in Gardelegen geht online

Ab Donnerstag, dem 07. Juni können Einwohner und Gäste die Hansestadt Gardelegen mittels der Future History App auf eine besondere Art erkunden. Historische Fotos lassen den Nutzer in ein Gardelegen längst vergangener Zeiten eintauchen. Die beeindruckende Geschichte und Entwicklung der Stadt wird visualisiert und somit erlebbar.

Restauranthopping's picture

Kulinarische Stadtrundgänge per Smartphone

Kultur und Gastronomie, Sehenswürdigkeiten und Gaumengenuss. Auf diese Formel lassen sich kulinarische Stadtrundgänge bringen, die in einer wachsenden Anzahl deutscher Städte angeboten werden. Restauranthopping Freiburg kombiniert ein abendliches 3-Gänge Menu mit einer unterhaltsamen Stadtführung zu Freiburgs schönsten Ecken. Vorspeise, Hauptgericht und Dessert werden in drei unterschiedlichen Restaurants genossen. Nun gibt es von Restauranthopping Freiburg ein neues Angebot: kulinarische Stadtrundgänge per Smartphone und App.

Fankultour Freiburg's picture

Fankultour Freiburg zeigt Freiburger Fussballgeschichte als digitale Stadtführung

Michael Schmidt und Dominik Burghard vom Jugendhilfswerk Freiburg haben über die letzten 18 Monate gemeinsam mit Jugendlichen im Rahmen des Projektes Fankultour Freiburg eine digitale Stadtführung auf Basis der Future History App realisiert, die sich eines ganz besonderen Themas annimmt:

die Freiburger Fussballgeschichte und ihre bedeutendsten Stationen. Wichtige Ereignisse der Fussball und SC-Freiburg Historie werden unmittelbar vor Ort auf die Smartphones und Tablets der Teilnehmer eingeblendet.

Future History's picture

Hansestadt Gardelegen setzt Future History zur Besucherinformation ein

Die Hansestadt Gardelegen nördlich von Magdeburg startet mit Beginn der touristischen Saison ab Mai 2019 mit einem innovativen System zur Besucherinformation. Mandy Botzler, verantwortliche Mitarbeiterin im Stadtmarketing, möchte mit dem Aufbau selbstgeführter Stadtführungen auf Basis der Future History App den Tourismus in Gardelegen stärken.

Future History's picture

Pforzheims bewegte Geschichte als interaktives Erlebnis

Die Stadt Pforzheim startet dieses Frühjahr mit dem Aufbau einer selbstgeführten Stadtführung unter Nutzung der Future History App. Um die bewegte Geschichte Pforzheims als interaktives Erlebnis eindrucksvoll zu vermitteln, setzt Claudia Eitel, verantwortlich für den Gästeservice beim Stadtmarketing Pforzheim, auf den Einsatz der App zur Visualisierung von Wandel und Entwicklung in Pforzheim. 

JLeupold's picture

Dorfgeschichte auf dem Smartphone in Wendisch Evern

Mein Name ist Johann Leupold. 30 Jahre war ich als Ortschronist der 1800 Einwohner zählenden Gemeinde Wendisch-Evern bei Lüneburg tätig. Ich bin kein geborener aber ein gelernter Wendisch Everner und und kenne mich gut im Dorf aus.

WI Congress Marketing's picture

Stadtführung digital beim Wiesbadener Stadtfest am 28. und 30.09.18

Pünktlich zum Wiesbadener Stadtfest finden am Freitag und Sonntag, 28. und 30. September 2018 geführte Future History Touren statt.